Bioidentische Hormontherapie
- Bioidentische Hormone
- Bioidentische Hormontherapie (BHT)
- Bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT)
- Bioidentische Hormonbehandlung (BHB)
- Bioidentische Hormonersatzbehandlung
Was sind eigentlich bioidentische Hormone?
Bioidentische Hormone sind natürliche Hormone, die in ihrer molekularen Struktur exakt den körpereigenen Hormonen entsprechen. Sie werden aus pflanzlichen Quellen wie der Yamswurzel oder Soja gewonnen und in einem speziellen Verfahren aufbereitet, sodass sie vom menschlichen Körper optimal aufgenommen und verarbeitet werden können.
Im Gegensatz zu synthetischen Hormonen, die häufig in der konventionellen Hormonersatztherapie verwendet werden, wirken bioidentische Hormone auf natürliche Weise im Körper. Das bedeutet, dass sie an den gleichen Rezeptoren andocken und dort die gleichen biologischen Funktionen erfüllen wie die körpereigenen Hormone.
Wie werden die Hormone hergestellt?
Bioidentische Hormone werden oft aus der Yamswurzel gewonnen, einer Pflanze, die einen besonderen Wirkstoff namens Diosgenin enthält. Dieser Stoff ist eine natürliche Ausgangssubstanz, aus der in speziellen Verfahren Progesteron und Östrogen hergestellt werden können.
In der Produktion wird das Diosgenin aus der Wurzel extrahiert und durch biochemische Prozesse in Hormone umgewandelt, die exakt der Struktur unserer körpereigenen Hormone entsprechen. Das bedeutet, dass der Körper sie genauso nutzen kann wie die eigenen Hormone.
Behandlung bioidentische Hormone
Was Sie für Ihren ausgeglichenen Hormonhaushalt tun können
Viele Beschwerden, Symptome und Funktionsstörungen in jedem Alter bei Männern und Frauen können Folge einer hormonellen Dysbalance sein.
Voraussetzung für eine nachhaltige Gesundheit ist also ein ausgeglichener und vorhandener Hormonhaushalt.
Typische gesundheitliche Beschwerden bei Hormonmangel haben zur Folge, dass schweren Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Alzheimer beziehungsweise Demenz, bis zu unterschätzten Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Unfruchtbarkeit, Übergewicht und Depressionen Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche der bioidentischen Hormontherapie
Die bioidentische Hormontherapie wird vor allem zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden, PMS und Zyklusunregelmäßigkeiten eingesetzt. Sie hilft bei typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Brustspannen auf natürliche Weise.
Auch bei Kinderwunsch kann sie unterstützend wirken, indem sie den Hormonhaushalt reguliert und die Fruchtbarkeit verbessert. Nach der Geburt oder während der Stillzeit kann sie helfen, hormonelles Ungleichgewicht auszugleichen und das Wohlbefinden von Frauen zu steigern
Ablauf der Behandlung:
Nach einer ersten Speicheldiagnostik in Zusammenarbeit mit einem kompetenten Labor, kann ich feststellen, wo das Ungleichgewicht im Hormonkreislauf ist und das gezielt behandeln. Ziel ist es, die natürliche Situation im Körper wiederherzustellen. Der Speicheltest ist die beste Möglichkeit, die sogenannten ungebundenen, also wirksamen Mengen verschiedener Hormone im Labor untersuchen zu lassen. Individuelle Beschwerden im Gespräch, zusammen mit den Ergebnissen des Speicheltests, bilden die Grundlage für die Therapie mit natürlichen, bioidentischen Hormonen.
Die Bioidentischen Hormone werden aus Yamswurzel hergestellt. Da der menschliche Körper allerdings das Diosgenin aus der Yamswurzel nicht selbstständig in 17-beta-Östradiol und Progesteron modifizieren kann, erfolgt dies im Rahmen der Herstellung in verschiedenen Schritten in dafür spezialisierte Apotheken.
Aufgrund der naturidentischen Eigenschaft werden bioidentische Hormone als besonders verträglich dargestellt. Tatsächlich gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass bioidentische Hormone wie z. B. Progesteron oder Östradiol Vorteile bringen.
Eine Erstattung durch die Krankenkasse bei den Hormonrezepturen und der Behandlung durch einen Facharzt ist nicht gegeben.
Vorteile der bioidentischen Hormontherapie
- Natürliche Hormone – Bioidentische Hormone entsprechen den körpereigenen Hormonen und werden vom Körper optimal aufgenommen
- Individuelle Dosierung – In einem Beratungsgespräch wird dein Hormonhaushalt analysiert und du bekommst deinen individuellen Behandlungsplan
- Sanfte Unterstützung des Körpers – Der Hormonhaushalt wird natürlich reguliert
- Vielseitige Anwendung – Bioidentische Hormone helfen bei Wechseljahresbeschwerden, PMS, Schilddrüsenproblemen, Nebennierenschwäche und weiteren hormonellen Problemen
- Ganzheitlicher Therapieansatz – Berücksichtigt neben der Hormonbalance auch Ernährung, Lebensstil und Stressmanagement
Behandlungsplan
Kosten der beiden Initialphasen
PHASE 1 (ab 185,00 EURO)
- Anamnese und Erstberatung
- Speichel-Test, der von unserem Partnerlabor durchgeführt wird
- Besprechung Befundergebnisse
PHASE 2 (ab 215,00 EURO)
- Einnahme von bis zu vier Präparate für 100 Tage (zwei davon werden zum Teil von der Krankenkasse übernommen, fragen lohnt sich also)
- Blutabnahme nach zwei Monaten, Analyse des Hormonspiegels, Besprechung Blutbefund
PHASE Folgeberatungen (Honorar nach Aufwand)
- Individuelle Videosprechstunden
Natürliche und synthetische Hormone
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Hormonen
In der Hormontherapie werden unterschiedliche Hormone verwendet, die sich in ihrer Wirkung und Struktur deutlich unterscheiden. Ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen synthetischen Hormonen, wie sie in der Antibabypille oder herkömmlichen Hormonersatztherapien vorkommen, und bioidentischen Hormonen, die exakt den körpereigenen Hormonen entsprechen.
Synthetische Hormone, wie künstliche Östrogene und Gestagene in der Pille, sind chemisch verändert, um bestimmte Wirkungen zu erzielen, oft mit Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen oder erhöhtem Thromboserisiko.
Bioidentische Hormone hingegen haben die gleiche molekulare Struktur wie die natürlichen Hormone des Körpers. Sie werden individuell dosiert und helfen gezielt, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen, zum Beispiel bei Wechseljahresbeschwerden, PMS oder einer Schilddrüsenunterfunktion.
Der Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Hormonen
Synthetische Hormone, wie künstliche Östrogene und Gestagene in der Pille, sind chemisch verändert, um bestimmte Wirkungen zu erzielen, oft mit vielen Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen oder erhöhtem Thromboserisiko.
Bioidentische Hormone hingegen haben die gleiche molekulare Struktur wie die natürlichen Hormone des Körpers. Sie werden individuell dosiert und helfen gezielt, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen, zum Beispiel bei Wechseljahresbeschwerden, PMS oder einer Schilddrüsenunterfunktion.
In der Hormontherapie werden unterschiedliche Hormone verwendet, die sich in ihrer Wirkung und Struktur deutlich unterscheiden:
Östrogen: Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des weiblichen Zyklus und hilft bei der Linderung von Wechseljahresbeschwerden.
Progesteron: Es schützt die Gebärmutterschleimhaut, stabilisiert die Stimmung und kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Testosteron: Dieses Hormon fördert die Libido, stärkt Muskelgewebe und Knochen und kann die kognitiven Funktionen verbessern.
DHEA: Als Vorläufer für Östrogen und Testosteron beeinflusst es verschiedene Körperfunktionen, einschließlich des Stoffwechsels, der Immunität und der Libido
Buchempfehlung für Sie
„Women on Fire“ von Dr. med. Sheila de liz
Der rowohlt Verlag schreibt folgendes:
Deutschlands beliebteste Gynäkologin weiß: Die Wechseljahre sind cooler, als wir glauben!
Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen – kaum eine Frau sieht den Wechseljahren gelassen entgegen. Dabei ist unser Bild von der Perimenopause hoffnungslos veraltet und benötigt dringend ein Makeover. Viele Frauen leiden heute unnötig, und keine „muss da durch“. Sind die Beschwerden erst mal identifiziert, können wir viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun – und uns auch in der zweiten Lebenshälfte noch stark und sexy zu fühlen.
Es lohnt sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Für weiterführende Fragen, kommen Sie gern auf uns zu.
Wichtige Information
Wichtige Hinweise zur Hormontherapie
Regelmäßige Kontrollen: Es ist wichtig, regelmäßig die Hormonspiegel überprüfen zu lassen, um die richtige Dosierung sicherzustellen.
Symptome beobachten: Patienten sollten alle Veränderungen notieren und mit ihrem Arzt besprechen.
Individuelle Anpassung: Die Dosierung kann individuell angepasst werden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Die bioidentische Hormontherapie bietet eine natürliche und individuell anpassbare Möglichkeit, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen und verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Durch die genaue Abstimmung auf den individuellen Bedarf und regelmäßige Kontrollen kann eine optimale Wirkung erzielt werden.
Kontaktformular
Sollten Sie Fragen haben, dann teilen Sie es uns gerne über dieses Formular mit.
Innerhalb der nächsten 48 Stunden werden wir uns bei Ihnen melden.